Denn auch wenn im Dezember alles wunderbar geglänzt hat, so geht es Mitte Januar doch ans Eingemachte oder besser ans Einmachen: Der trockene Weihnachtsbaum muss raus, der geliebte Christbaumschmuck hinein - in die Kisten und Kästchen, in die Schachteln und Boxen; kurz: ins Jahreslager.
Bevor die Ruhe des Winters sich aber gänzlich ausbreitet oder gar die ersten Winterlinge und Schneeglöckchen schon den Hauch von Frühling künden, möchten wir an dieser Stelle einmal die Gelegenheit nutzen und ein herzliches Dankeschön aussprechen!
Eine beeindruckende Weihnachtssaison liegt hinter uns - dank Ihnen, die Sie mit uns die Begeisterung für handgefertigte Glasfiguren teilen! Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen, für Ihre Treue und auch für die vielen, herrlichen Rückmeldungen zu unseren Produkten, unserem Shop, unserem Service! Wir freuen uns wirklich über jede einzelne!
Nun aber: Kommen Sie gut durch das Jahr, bleiben Sie gesund und besuchen Sie unseren Shop gerne bald wieder. Auch 2022 wird es wieder spannende Neuheiten geben, die wir Ihnen ab September mit großem Vergnügen präsentieren werden.
Bis dahin verbleiben wir mit ganz herlichen Grüßen,
„Frauen, die Rosen am Busen tragen, darf man küssen, ohne zu fragen“, heißt ein altes Sprichwort. Doch wie verhält es sich mit Tannenbäumen? Probieren Sie es aus! Wir sind überzeugt, dass die Nordmanntanne mit diesem Blumenschmuck im Geäst auf alle Fälle so manches Lob einkassieren wird.
Zu formschön präsentiert sich die volle, mit Glitzer verzierte Blüte, zu elegant ziert sie das angeklebte Blätterpaar aus Stoff. Bleibt nur noch eine Sache zu entscheiden: Welche Klipp-Rose gefällt Ihnen besser?
rot
rosé
Die Herkunft der Weihnachtsgurkentradition gilt als unklar: Hat man zuerst in den USA oder doch schon Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland den lustigen Brauch eingeführt? Egal; Spaß macht es auf alle Fälle immer wieder, das kleine gläserne Gemüse in der Optik einer Gewürzgurke im Tannengrün des Weihnachtsbaumes zu verstecken und dem stolzen Erstentdecker ein extra Geschenk zu verehren.
Für Handy-Junkies und Massenger-Fans: Hier kommt der Emoji zum Anfassen! Genauer gesagt zum Aufhängen, zum Aufbewahren, zum immer-wieder-Genießen. Von wegen flüchtig, nur virtuell oder digital: Der Kuss-Emoji ist (zumindest bei achtsamem Umgang und liebevoller Pflege) für die Ewigkeit gemacht. Knallrot schimmern die sanft geschwungenen Lippen, die Mitte wurde silberweiß getrennt, der Rand festlich, ebenfalls rot beglitzert. Genau passend für den Weihnachtsbaum – oder einfach als Schmatz für den Schatz.
Hinweis: Wenn Sie Emojis lieben, dann sollten Sie den Daumen-hoch auch auf keinen Fall verpassen ...